www.auf-weltreise-shop.de / www.auf-weltreise.de / www.editioneurasien.de
(Stand: 26. September 2025)
Erklärung zur Barrierefreiheit
Ich bin bestrebt, meine Webseiten barrierefrei zugänglich zu machen. Ich orientiere mich dabei an den geltenden gesetzlichen Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit.
Rechtsgrundlagen sind insbesondere:
- das Landesgleichberechtigungsgesetz (LGBG) Berlin sowie
- Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (Barrierefreie-IKT-Gesetz Berlin – BIKTG Bln)
Diese Erklärung gilt für die öffentlich zugänglichen Inhalte meiner Webseiten, siehe auch Datenschutz, Privatsphäre und AGB / FAQ (als PDF).
Stand der Barrierefreiheit
Meine Webseiten wurde zuletzt im Juni 2025 im Hinblick auf Barrierefreiheit gemäß WCAG 2.1 – Level AA sowie unter Nutzung automatisierter Prüfwerkzeuge wie WAVE Tool für WordPress überprüft. Meine Webseiten erfüllen die Anforderungen zum aktuellen Zeitpunkt in hohem Maße. An manchen Stellen sind sie derzeit teilweise barrierefrei. Weitere Informationen hierzu finden Sie im nächsten Punkt.
Ich arbeite kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen. Sollten dennoch Barrieren auftreten, so bin ich bestrebt, diese schnellstmöglich abzubauen.
Welche Bereiche meiner Webseiten sind nicht barrierefrei? (U.a. Inhalte mit unverhältnismäßiger Belastung)
- Die Tastatursteuerung ist nicht durchgängig möglich, da diverse Inhalte nicht via Tastatur erreicht werden können und in Tastaturfallen enden.
Beschreibung: Unternavigationspunkte können mit Tastatur nicht erreicht werden. - Gliederung der Inhalte, Beschreibung: Durch falsche Formatierung von Texten kann der Lesefluss negativ beeinflusst sein.
- eBook-Dateien: Metadaten und Inhalte werden automatisiert von Drittsystemen eingespielt und liegen bisher nicht barrierefrei vor. An einer technischen Überarbeitung wird gearbeitet.
- Mein Shop (www.auf-weltreise-shop.de) wird technisch durch die Gambio GmbH zur Verfügung gestellt und in Sachen Barrierefreiheit weiterentwickelt.
Nach sorgfältiger Prüfung stelle ich fest, dass folgende Inhalte momentan nur unter unverhältnismäßigem Aufwand vollständig barrierefrei umsetzbar wären:
- PDF-Dokumente vor dem 28. Juni 2025: Ältere PDF-Dateien erfüllen nicht durchgehend die Anforderungen an barrierefreie Strukturierung. Eine rückwirkende Anpassung ist aus Kapazitätsgründen nicht möglich.
- Redaktionelle Inhalte in schwer verständlicher Sprache: Ältere Blogbeiträge (vor dem 28. Juni 2025) wurden nicht durchgängig in leicht verständlicher Sprache verfasst. Neue Inhalte werden diesen Aspekt weitestgehend berücksichtigen.
Inhalte außerhalb des Anwendungsbereichs
Folgende Inhalte fallen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nicht unter die Verpflichtung zur Barrierefreiheit:
- Veranstaltungsarchiv
Barrierefreie Alternativen
Für nicht barrierefreie Inhalte biete ich – soweit möglich – geeignete Alternativen
- Buchvorschauen: Bei nicht zugänglichen Leseproben stelle ich barrierefreie Produktbeschreibungen bereit.
Meine Maßnahmen zur Verbesserung
Ich verfolge einen ganzheitlichen Ansatz zur digitalen Teilhabe: - Technische Weiterentwicklung: Verbesserung von Kontrasten, Tastaturnavigation, anpassungsfähiges Design und semantischer Strukturierung.
- Qualitätssicherung: Einsatz automatisierter Tools (z.?B. WAVE)
- Feedbacksystem: Hinweise von Nutzern fließen direkt in meine Entwicklungsprozesse ein.
Kontakt und Feedback
Wenn Sie Barrieren auf meinen Webseiten feststellen oder Hilfe beim Zugang zu Inhalten benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf – siehe Impressum
Wenn Sie nach dem Austausch mit mir der Auffassung sein sollten, dass Ihre Anfrage zur digitalen Barrierefreiheit nicht zufriedenstellend beantwortet wurde, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden:
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Oranienstraße 106
10969 Berlin
Tel.: (030) 9028-0
post@senasgiva.berlin.de
Erstellung der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 01.06.2025 erstellt und zuletzt am 25. September.2025 überprüft.
Evaluationsmethoden:
- automatisierte Tests mit WAVE Tools
- externe Begutachtung durch Dienstleister wie Gambio GmbH
Informationen (als PDF) finden Sie hier: Datenschutz, Privatsphäre, AGB / FAQ, Lizenzen.