Wandkalender – Mongolei 2023

Kalender – Mongolei 2023 Das Land Dschingis Khans Ein Inbegriff der Freiheit. Unberührte Natur abseits jeder Hast, Ruhe und Gelassenheit, das verspricht die Mongolei. Sie ist lebendig in ihrer Einfachheit, fasziniert durch ihre Kontraste zwischen Tradition und Moderne. Während der Norden atemberaubende Berglandschaften und frische Weiden zeigt, birgt der Süden Steppe, bizarre Felsformationen und die Wüste Gobi. So erliegt der Betrachter einer Faszination hervorragender Fotografien, die optimal in Szene gesetzt sind. Preis: 22,00 Euro Jahr: 2023 weiterlesen…

Wandkalender – Seidenstraße 2023

Kalender: Seidenstraße 2023 Mittelasien – Zentralasien: Usbekistan, Kirgisien, Kirgistan, China Namen  aus  Tausendundeiner  Nacht  – Samarkand und Buchara, grandiose Architektur einer jahrhundertealten Geschichte. Ein Streifzug durch die nördlichen Länder Zentralasiens zwischen Kirgistan, Usbekistan nach  China. Der Betrachter erliegt einer Faszination hervorragender Fotografien, die optimal in Szene gesetzt sind. Preis:  22,00 Euro Jahr: 2023 Umfang: 13 Seiten, 12 Fotografien Dauer: 12 Monate Anfangsdatum: 1. Januar 2023 Format:  42 x 29,7 cm (DIN A3 quer) Ausstattung: 170 g/m² Fotodruck glanz – weiterlesen…

Wandkalender – Vietnam 2023

Kalender – Vietnam 2023 das kleine China im Süden Vietnam – ein noch unentdecktes Land. Ob am Mekong, in Saigon oder Hanoi, ob in der Halong Bucht, der alten Kaiserstadt Hue oder Hoi An, Vietnam hat seinen unverwechselbaren Charme. Faszinierende Landschaften, historisch einzigartige Städte zeigt dieser Kalender auf zwölf liebevoll ausgewählten Fotografien. So bezaubert die Harmonie aus dem kleinen China im Süden. Preis: 22,00 Euro Jahr: 2023 Umfang: 13 Seiten, 12 Fotografien Dauer: 12 Monate weiterlesen…

Kalender – Mongolei 2022

Ein Inbegriff der Freiheit. Unberührte Natur abseits jeder Hast, Ruhe und Gelassenheit, das verspricht die Mongolei. weiterlesen…

Kalender – Seidenstraße 2022

Namen aus Tausendundeiner Nacht – Samarkand und Buchara, grandiose Architektur einer jahrhundertealten Geschichte. Ein Streifzug durch die nördlichen Länder Zentralasiens zwischen Kirgistan, Usbekistan nach China. Der Betrachter erliegt einer Faszination hervorragender Fotografien, die optimal in Szene gesetzt sind. weiterlesen…

3100 Kilometer ohne Geld durch Europa (Auszug) – Aus Liebe zur Natur (Teil 2)

Angewiesen auf seine Füße und 20 Kilogramm Gepäck plus Banjo auf dem Rücken schlug sich der Autor dieser Reisereportage drei Monate ohne Geld durch Europa – von Coswig in die Schweiz, nach Frankreich, England und Irland. Er erlebte Abenteuer, Entbehrungen und viele hilfreiche Menschen. weiterlesen…

3100 Kilometer ohne Geld durch Europa (Auszug) – Aus Liebe zur Natur (Teil 1)

Angewiesen auf seine Füße und 20 Kilogramm Gepäck plus Banjo auf dem Rücken schlug sich der Autor dieser Reisereportage drei Monate ohne Geld durch Europa – von Coswig in die Schweiz, nach Frankreich, England und Irland. Er erlebte Abenteuer, Entbehrungen und viele hilfreiche Menschen. weiterlesen…

3100 Kilometer ohne Geld durch Europa (Auszug) – Linda und Sonny (Teil 2)

Angewiesen auf seine Füße und 20 Kilogramm Gepäck plus Banjo auf dem Rücken schlug sich der Autor dieser Reisereportage drei Monate ohne Geld durch Europa – von Coswig in die Schweiz, nach Frankreich, England und Irland. Er erlebte Abenteuer, Entbehrungen und viele hilfreiche Menschen. weiterlesen…

3100 Kilometer ohne Geld durch Europa (Auszug) – Linda und Sonny (Teil 1)

Angewiesen auf seine Füße und 20 Kilogramm Gepäck plus Banjo auf dem Rücken schlug sich der Autor dieser Reisereportage drei Monate ohne Geld durch Europa – von Coswig in die Schweiz, nach Frankreich, England und Irland. Er erlebte Abenteuer, Entbehrungen und viele hilfreiche Menschen. weiterlesen…

»Zu Fuß von Dresden nach Dublin« – 3100 Kilometer ohne Geld durch Europa (2. Auflage)

3100 Kilometer legte Jan Balster zurück – auf Schusters Rappen, wie man so sagt. Vom Ufer der Elbe bis an den Atlantik, quer durch Westeuropa via Schweiz, Frankreich, Großbritannien und Irland.
Das Besondere war nicht nur die Art des Reisens, sondern auch die Umstände: Jan Balster hatte keinen Euro in der Tasche. weiterlesen…