Vietnam – Reportagen aus dem Land der Drachen und Feen

Vietnam – Reportagen aus dem Land der Drachen und Feen Vietnam, das kleine China im Süden, das ist eine mehr als tausendjährige Geschichte des Kampfes um seine Freiheit. Vietnam ist eine Entdeckungsreise, extrem lang gezogen und gebirgig von den Landesgrenzen Kambodschas und Laos bis zum Südchinesischen Meer. Dazwischen liegt ein ehrgeiziges Land. Ein Volk der Drachen und Feen, wie sich die Vietnamesen gern sehen. Ein Volk mit scheinbar unerschöpflichem Fleiß ausgestattet, aufbegehrend gegen ihre Besatzer, zugleich Weiterlesen …

Kalender – Mongolei 2018

Kalender – Mongolei 2018 Das Land Dschingis Khans Ein Inbegriff der Freiheit. Unberührte Natur abseits jeder Hast, Ruhe und Gelassenheit, das verspricht die Mongolei. Sie ist lebendig in ihrer Einfachheit, fasziniert durch ihre Kontraste zwischen Tradition und Moderne. Während der Norden atemberaubende Berglandschaften und frische Weiden zeigt, birgt der Süden Steppe, bizarre Felsformationen und die Wüste Gobi. So erliegt der Betrachter einer Faszination hervorragender Fotografien, die optimal in Szene gesetzt sind. Preis: 20,00 Euro Jahr: 2018 Weiterlesen …

Vietnam Reiseführer: Hoi An – Ein UNESCO Weltkulturerbe

Hoi An – Ein UNESCO Weltkulturerbe Ein Museumsdorf mit Tempeln, Pagoden, Bootstouren und Märkten in Vietnam Circa 30 km südlich von Da Nang, am Südufer des Thu Bon Flusses (viet. Sông Thu Bồn) liegt Hoi An (viet. Hội An). Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert gehörte die Stadt zu den führenden Häfen Südostasiens, gelegen an der Seidenstraße. Sie wurde in einem Atemzug mit Malakka und Macau genannt. Hier ließen sich vor allem chinesische und japanische Kaufleute Weiterlesen …

Kalender – Russland 2018: Sankt Petersburg – Venedig des Ostens

Wandkalender – Russland 2018 Sankt Petersburg – Venedig des Ostens Erleben Sie im Osten Europas eine der faszinierendsten Städte an der Ostsee. Sankt Petersburg gelegen an der Newa, die ehemalige Hauptstadt des russischen Reiches. 1703 von Peter dem Großen gegründet, noch immer verzaubert der Glanz der einstigen Zarenresidenz. Die zwölf Motive des Kalenders zeigen prächtige Paläste, monumentale Kathedralen, prunkvolle Denkmäler einstiger Herrscher und weitläufiger Plätze und Straßen. Die zweitgrößte Stadt Russlands vereint barocke, klassizistische und Weiterlesen …

Kalender – Russland 2018 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn

Kalender – Russland 2018 Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn Was für eine Reise, was für eine Sehnsucht, die legendäre Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische Seele. Eine Reise durch acht Zeitzonen entlang der klassischen Route der Transsibirischen Eisenbahn, von Moskau über das Kloster von Ivolginsk, den Baikalsee, dem heiligen Meer der Russen nach Wladiwostok, 9258 Kilometer. Preis: 20,00 Euro Jahr: 2018 Weiterlesen …

Reisereportage Transsibirische Eisenbahn – Begegnungen am Schienenstrang

Begegnungen am Schienenstrang – Transsibirische Eisenbahn backpacking Reisereportage Russland: 20000 km mit der Transsibirischen Eisenbahn von Ulan-Udé nach Wladiwostok (Teil 2) Am Kilometerstein 5647 liegt die Hauptstadt der Republik Burjatien: Ulan-Udé. Hier befindet sich nicht nur der Abzweig zur transmongolischen Route, die über die Mongolei nach China führt, nein. Knapp 40 km westlich der Stadt, an den Ausläufern des Chamar-Daban-Gebirges erhebt sich das zentrale Heiligtum des Buddhismus in Russland, das Lamakloster Ivolginsk. Als ich in Ivolga Weiterlesen …

Reisereportage Transsibirische Eisenbahn – Begegnungen am Schienenstrang

Begegnungen am Schienenstrang – Transsibirische Eisenbahn backpacking Reisereportage Russland: 20000 km mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau zum Baikalsee (Teil 1) Am Bahnsteig des Jaroslawskij – Bahnhofes in Moskau drängen sich die Menschen, alle wollen mit auf die große Reise. Gepäckstücke, alle aus dem gleich aussehenden karierten, in blau gehaltenen Stoff türmen sich in fünfzehn Meter Abständen. Polizisten schreiten den Bahnsteig ab. »Wann kommt der Zug?« frage ich die Provodniza Irina, die allein in der dunkelblauen Weiterlesen …

Usbekistan: Sand, Wasser und das Trampeltier – Kamelzüchter am Aralsee

Usbekistan: Sand, Wasser und das Trampeltier – Kamelzüchter am Aralsee Die Nomaden sind genügsam und mit vielen Entbehrungen vertraut. Vermisst wird der Zusammenhalt, wie es ihn in früheren Zeiten gegeben hatte. Die usbekische Regierung denkt wegen fehlender Infrastruktureinrichtungen schon über eine Umsiedlung der Menschen nach. Begeisterung weckt sie damit nicht. Viel Interessantes habe ich über den Aralsee und die Wüsten Zentralasiens gehört und gelesen. Doch wie sieht es wirklich aus? Wie leben die Menschen dort? Weiterlesen …

Mongolei: Reportagen aus dem Land der Mythen

Mongolei – Reportagen aus dem Land der Mythen Wie sich die nomadische Mongolei zu einem konsumorientierten Land verändert hat, in dem westliche Lebensart mehr zählen als die alten Tugenden. Und warum daran auch der Kult um Dschingis Khan nichts ändert. »Wenn wir, ein ganzes Volk, in gemeinsamer Anstrengung und gemeinsamem Willen, zusammenkommen, so gibt es nichts auf der Welt, was wir nicht erreichen oder lernen könne.« (Süchbaatar) … Der Blick durch die Tür ist jeden Weiterlesen …